Das Braunschweigische Landesmuseum verfügt über umfangreiche ur- und frühgeschichtliche Sammlungsbestände. Das Fundmaterial aus den seit der Jungsteinzeit bevorzugt aufgesiedelten ertragreichen Lößböden nimmt einen besonderen Raum ein. Durch die Nutzung von obertägigen Salzvorkommen und wahrscheinlich auch der Metalllagerstätten im Harz erlangte diese Region in der Bronzezeit eine besondere wirtschaftliche Bedeutung, die zur Herausbildung komplexer Gesellschaften und neuer Siedlungsformen führte.
Die Ergebnisse des Forschungsprojektes fließen in eine große Sonderausstellung „Troia des Nordens. Die Hünenburg bei Watenstedt“ ein und ermöglichen Einblicke in die Lebenswelten der bronzezeitlichen Menschen in Mitteleuropa und deren Beziehungen untereinander. Die Ausstellung wird voraussichtlich im Jahr 2020 präsentiert.
Eine Übersicht über die ersten Ergebnisse des Forschungsprojektes finden Sie HIER!
Förderer
