Vortrag über die Geschichtsfaszination und –nutzung rechter Gruppierungen am 10. Dezember im Braunschweigischen Landesmuseum
Dialogische Führung am 3. Dezember im Braunschweigischen Landesmuseum
Diskussionsrunde zu historischen Darstellungen in Film und TV am 26. November im Braunschweigischen Landesmuseum
Vortrag über die Eroberung Englands am 19. November im Braunschweigischen Landesmuseum
Führung mit Ausstellungskuratorin Dr. Babette Ludowici am 5. November im Braunschweigischen Landesmuseum
Gesprächsrunde mit Museumsdirektorin des Braunschweigischen Landesmuseums am 13. Oktober
Diskussionsrunde über „Reenactment“ am 15. Oktober im Braunschweigischen Landesmuseum
Letzte Führung mit Museumsdirektorin Dr. Heike Pöppelmann durch die Sonderausstellung „Brutal modern“ am 2. Juli
Dialogführung durch die Sonderausstellung „Brutal modern“
Vortrag und Gespräch über die Kaffeeproduktion in der Löwenstadt am 28. Mai im Braunschweigischen Landesmuseum
Führung durch die Sonderausstellung „Brutal modern“ und anschließender Kaffeekranz am 27. April im Braunschweigischen Landesmuseum
Dialogführung durch die Sonderausstellung „Brutal modern“
Vortrag über die „Braunschweiger Schule“ am 19. März im Braunschweigischen Landesmuseum
Start des „Diversity Salons“ im Braunschweigischen Landesmuseum mit offener Diskussion am 14. März
Eintauchen in die 60er und 70er mit Musik, Outfits und Geschichten am 23. Februar
Eintauchen in die 60er und 70er mit Musik, Outfits und Geschichten im Landesmuseum am 26. Januar
Vortrag von Architekturkritiker Nikolaus Bernau am 15. Januar im Landesmuseum
Führung durch die Sonderausstellung „Brutal modern“ mit Museumsdirektorin Dr. Heike Pöppelmann am 8. Januar im Landesmuseum
Vortrag über Heinrich Heidersbergers Fotografien am 11. Dezember
Vortrag über die Burg Anhalt und das Selketal am 19. Dezember in Wolfenbüttel
Dialogführung am 4. Dezember im Braunschweigischen Landesmuseum
Lesung mit dem syrischen Autor und YouTuber Firas Alshater
Filmvortrag von Dieter Heitefuß im Braunschweigischen Landesmuseum
Am 10. und 11. November dreht sich alles um Graphik und Buchdruck
Dialogführung durch die Sonderausstellung „Brutal modern“
"Eine Stunde Braunschweigisch mit Kaffee und Kuchen"
Vortrag über regionale Kirchenbauten der 60er und 70er Jahre am 23. Oktober
Öffentlicher Vortrag am 11. September im Foyer des Apoll im HAUM
Öffentliche Führung zu „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“ am 30. September
Vortrag über die Gründungsgeschichte Göttingens am 5. September in Wolfenbüttel
Vortrag über größte Ausgrabung Thüringens am 8. August in Wolfenbüttel
Aktionstag am 1. Juli mit Aktionen und Führungen zum Thema Schmuck und Schönheit
Führungen durch „Eva’s Beauty Case & Adam’s Necessaire“ und „Heimatsucher“ am 24. Juni im Braunschweigischen Landesmuseum
Vortrag von Dr. Ingo Eichfeld am 13. Juni in Wolfenbüttel
Vortrag am 29. Mai im Braunschweigischen Landesmuseum
Expertenführung am 27. Mai im Braunschweigischen Landesmuseum
Vortrag von Prof. Dr. Lorenz Rahmstorf am 23. Mai in Wolfenbüttel
Vortrag am 15. Mai im Braunschweigischen Landesmuseum
Vortrag am 2. Mai im Braunschweigischen Landesmuseum
Spezialführung am 22. April im Braunschweigischen Landesmuseum
Vortrag am 17. April im Braunschweigischen Landesmuseum
Kostümführung am 15. April im Braunschweigischen Landesmuseum
Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Schneckener am 10. April im Braunschweigischen Landesmuseum
Expertenführung am 25. März im Braunschweigischen Landesmuseum
Vortrag am 20. März im Theologischen Zentrum
Ferienangebot für Kinder ab dem 17. März im Braunschweigischen Landesmuseum
Theaterführung am 11. März im Braunschweigischen Landesmuseum
Erster „Adam’s Abend“ am 6. März im Braunschweigischen Landesmuseum
3. Braunschweiger Antiquariatsmarkt am 3. März im Landesmuseum
Podiumsdiskussion mit Filmvorstellung am 26. Februar im Braunschweigischen Landesmuseum
Kuratorenführung am 18. Februar im Braunschweigischen Landesmuseum
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Stück für Stück ins Grab. Abschied vor 4000 Jahren“ am 11. Februar 2018 um 14 Uhr
Themenführung am 28. Januar im Braunschweigischen Landesmuseum
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Hauser am 18. Januar im Braunschweigischen Landesmuseum
Vortrag von Museumsdirektorin Dr. Heike Pöppelmann in der Kanzlei in Wolfenbüttel
Am Sonntag, den 7. Januar um 11.30 Uhr führt Dr. Angela Klein die Besucherinnen und Besucher durch die Dauerausstellung zum Thema „Brockentourismus und nationale Sehnsüchte“.
Während der gesamten Laufzeit der Ausstellung „Rebuild Palmyra?“ (bis 29.04.2018) finden sonntags jeweils um 11.30 Uhr Führungen durch die Ausstellung statt, nächster Termin ist Sonntag, der 7. Januar.
An den Sonntagen der Vorweihnachtszeit finden im Kindermuseum im Braunschweigischen Landesmuseum regelmäßig Aktionen für Kinder und Familien statt.
Vortrag von Dr. Ralf Kosma am 22. November um 19:30 Uhr in der Kanzlei in Wolfenbüttel
Das Kupferstichkabinett des Herzog Anton Ulrich-Museums und das Braunschweigische Landesmuseum laden am 11. und 12. November 2017 zum „Wochenende der Graphik“ ein
Am letzten Wochenende der Ausstellung „Im Aufbruch. Reformation 1517-1617“ bietet das Braunschweigische Landesmuseum ein vielfältiges Programm
Literarisches Konzert über Katharina von Bora & Martin Luther
Lange Museumsnacht am Samstag, 28. Oktober
Vortrag von Dieter Rammler im Theologischen Zentrum
Vortrag zum Kachelofen im 16. Jahrhundert am 30. August im Theologischen Zentrum
Vortrag am 2. August um 19 Uhr im Braunschweigischen Landesmuseum von Superintendent Detlef Brandes
Vortrag von Dipl.-Ing. Elmar Arnold im Theologischen Zentrum
Ferienkurs zur Erfindung der Uhr (-zeit) am 6. und 20. Juli 2017 im Braunschweigischen Landesmuseum
Ferienkurs vom 24. bis 28. Juli 2017 im Braunschweigischen Landesmuseum Archäologie in Wolfenbüttel
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Im Aufbruch. Reformation 1517-1617“
Letzte Wunschführung am 4. April 2017 im Braunschweigischen Landesmuseum
Wunschführung am 26. März 2017 im Braunschweigischen Landesmuseum
Wunschführung am 19. März 2017 im Braunschweigischen Landesmuseum
Wunschführung am 12. März 2017 im Braunschweigischen Landesmuseum
Am Sonntag, 5. März, von 11 bis 17 Uhr lädt das Braunschweigische Landesmuseum gemeinsam mit dem Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V. zur Finissage der Ausstellung „Von Wolfenbüttel nach New York.
Vortrag von Frau Prof. Dr. Ursula Rudnick am 1. März um 18.00 Uhr im Braunschweigischen Landesmuseum
Auch in dieser Woche ziehen Besucher und Besucherinnen des Braunschweigischen Landesmuseums die Fäden: Am Sonntag, den 26. Februar 2017 um 11.30 Uhr findet die dritte Wunschführung statt. Fahrradfahren oder Frauenleben im 19. Jahrhundert? Das entscheiden die Museumsbesucher.
Besucher und Besucherinnen des Braunschweigischen Landesmuseums können wieder zum Veranstaltungsmacher werden: Am Sonntag, den 19. Februar 2017 um 11.30 Uhr findet die zweite Wunschführung statt. Dieses Mal dreht sich alles ums Mittelalter.
Braunschweigisches Landesmuseum führt neues Format ein: Wunsch-Führungen – Besucher wählen im Vorfeld ihr Lieblingsthema
Vortrag am 1. Februar um 18 Uhr von Prof. Dr. Cord-Friedrich Berghahn
Veranstaltung zum Thema „Medienmythen“ am 1. Dezember 2016 um 18 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Mamoun Fansa am 3. November um 19 Uhr im Braunschweigischen Landesmuseum
Führung durch die aktuelle Sonderausstellung am 1. November um 18.30 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Albert Zink am 28. August 2016 um 19 Uhr
Aktionsprogramm am 18. September von 10 bis 17 Uhr – Vorstellung des neuen Ötzi-Kinderbuches der Braunschweiger Illustratorin Tonia Wiatrowski
Vortrag von Prof. Dr. Markus Egg
Kinderprogramm am 30. Juli im Braunschweigischen Landesmuseum
Öffentliche Führung am 17. Juli um 11:30 Uhr
Führungen mit Dipl.-Ing. Gabriele Schöning durch das Ausstellungszentrum Hinter Aegidien
Kinderprogramm am 25. Juni im Braunschweigischen Landesmuseum
Themenführung im Braunschweigischen Landesmuseum
Die Braunschweigische Landessparkasse und die ÖFFENTLICHE Versicherung laden ein
Vortrag von Prof. Dr. Rafael Behr
Vortrag von Prof. Dr. Patrick Wagner
Kurzvorträge von Volker Dowidat und Dr. Ulrike Strauß
Vortrag von Dr. Dirk Götting
Vortrag von Dr. Felix Hillgruber in der Kanzlei Wolfenbüttel
Reenactoren führen in Uniform durch die neue Sonderausstellung
Aktionstag im Braunschweigischen Landesmuseum
Erlebniscamp in der Kanzlei Wolfenbüttel
Vortrag von Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck, Universität Freiburg
Eine Lesung mit Sabine Ebert am 2. Juni im Braunschweigischen Landesmuseum lässt die Zeit des Schwarzen Herzogs lebendig werden
Vortrag von Prof. Dr. Manfred Jakubowski-Tiessen, Universität Göttingen
Aktionstag mit Familienprogramm in der Kanzlei Wolfenbüttel
Vortrag von Prof. Dr. Joachim Block, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Vortrag von Prof. Dr. Volker Sommer, University College London (UCL)
Vortrag von Dr. Hans-Henning Grote in der Kanzlei Wolfenbüttel
Vortrag von Prof. Dr. Friedemann Schrenk von der Goethe Universität Frankfurt
Bastelaktion für kulturelle Vielfalt
Vortrag von Prof. Dr. Markus Friedrich in der Kanzlei Wolfenbüttel
Vortrag von Prof. Dr. Dirk Heinz
Lesung von Dr. Rebecca und Michael Bilkau
Vortrag von Dr. Hans-Ulrich Ludewig
Vortrag von Prof. Dr. Herfried Münkler
Vortrag von Dr. Markus C. Blaich und Dr. Heike Pöppelmann
Am 18. Mai 2014 feiern die 3Landesmuseen mit einem abwechslungsreichen Programm den Internationalen Museumstag, der mit dem diesjährigen Motto „Sammeln verbindet“ an die vielfältigen Sammlungsbestände der Museen erinnert.
Das Braunschweigische Landesmuseum veranstaltet am Samstag,22 . Februar, von 18-24 Uhr die zweie lange Römer-Nacht unter dem Motto "Nightmare on Harzhorn".
Braunschweigisches Landesmuseum und Braunschweigische Landessparkasse veranstalten am Sonntag, 16. Februar, von 10-18 Uhr einen Aktionstag in der Landesausstellung
Frau Dr. Pöppelmann führt im Rahmen der Highlight-Führung "Militär" durch die Landesausstellung „Roms vergessener Feldzug“.
In der Reihe "Archäologie am Mittwoch" wird Prof. Dr. Thomas Berger in der Kanzlei Wolfenbüttel einen Vortrag zum Tollensetal und die Anfänge des Krieges in Mitteleuropa halten.
Im Rahmen eines Podiumsgesprächs wird Dr. Richard Petrovszky einen Blick auf die Germanenüberfälle des 3. Jhd. n. Chr. werfen. Fragen aus dem Publikum sind hier ausdrücklich erwünscht.
Dr. Matthias Becker hält einen Vortrag zum "Fürstengrab von Gommern" im Braunschweigischen Landesmuseum.
Ferienprogramm für Kinder ab 8 Jahren zur neuen Sonderausstellung "A sentimental journey no 1: Portraits" am 30. und 31. Oktober 2012
Das Braunschweigische Landesmuseum feiert den Start in eine neue Ära mit einem abwechslungsreichen Aktionstag am Sonntag, 23. September 2012 - der Eintritt ist frei!
Früh übt sich ... angeregt von Geschichten an einem adeligen Hof können sich Kinder ab 11 Jahren in den Sommerferien als Schriftsteller versuchen
Braunschweigisches Landesmuseum und Agentur Six Step veranstalten Breakdance-Workshop für Schüler der IGS Franzsches Feld
Dr. Cecilie Hollberg erklärt am Dienstag, 5. Juni 2012 den Wandel der Ansichten über das Mittelalter
Am 12. Februar laden die Braunschweigische Landessparkasse und das Braunschweigische Landesmuseum zu einem Aktionstag ins Museum
Konzertabend im Braunschweigischen Landesmuseum im Rahmenprogramm zur Ausstellung "Tatort Geschichte" präsentiert den Cembalo-Spezialisten Bob van Asperen