Herzlich willkommen in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der 3Landesmuseen in Braunschweig. Für Anfragen zur Berichterstattung über unsere Museen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass das Bildmaterial in unserem Download-Bereich mit einem Passwort geschützt ist, das wir Ihnen auf Anfrage umgehend zukommen lassen.
Silke Röhling, Leiterin
Tel (0531) 1225 4400
Mobil (0163) 5917 114
s.roehling(at)3landesmuseen.de
Mareike Goldschmied, Mitarbeiterin
Tel (0531) 1225 4411
m.goldschmied(at)3landesmuseen.de
Carla Schäfer, wiss. Volontärin
Tel (0531) 1225 4410
c.schaefer(at)3landesmuseen.de
Desirée Hennecke, wiss. Volontärin
Tel (0531) 1225 4412
d.hennecke(at)3landesmuseen.de
Postanschrift Pressestelle:
Museumstr. 1, 38100 Braunschweig
Eintauchen in die 60er und 70er mit Musik, Outfits und Geschichten am 23. Februar
Sonderausstellung im Braunschweigischen Landesmuseum widmet sich ab Februar dem „Mythos“ Hitlerjugend
Memorabilia aus der braunschweigischen Landesgeschichte wandern aus dem Amt für regionale Landesentwicklung in die Sammlungen des Braunschweigischen Landesmuseums
Eintauchen in die 60er und 70er mit Musik, Outfits und Geschichten im Landesmuseum am 26. Januar
Vortrag von Architekturkritiker Nikolaus Bernau am 15. Januar im Landesmuseum
Herzog Anton Ulrich-Museum ersteigert frühe Ölskizze aus der Braunschweiger Zeit
Zeichentour durch das Herzog Anton Ulrich-Museum am 8. Februar
Ausstellung „Camouflage“ zeigt ab dem 1. Februar Werke von Studierenden der HBK Braunschweig im „Raum für junge Kunst“ im Herzog Anton Ulrich-Museum
Letzte Ausstellung von Direktor Prof. Dr. Luckhardt im Herzog Anton Ulrich-Museum endet am 20. Januar
Vortrag zum Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel am 10. Januar im Herzog Anton Ulrich-Museum
„Tag der Aquarien & Terrarien“ im Staatlichen Naturhistorischen Museum
Vortrag über Flughunde und Fledermäuse am 13. Februar im Staatlichen Naturhistorischen Museum
Kostümführung im Naturhistorischen Museum am 27. Januar
Die 3Landesmuseen sind auch über Weihnachten und Neujahr geöffnet
Weihnachtliches Programm am 16. Dezember im Naturhistorischen Museum