Herzog Anton Ulrich und die Beamten des Braunschweiger Hofes ließen sich von den französischen Hofmalern Rigaud und Largillerre porträtieren, man war ganz an der französischen Hofkultur orientiert. Etwas später entstanden die anmutige Werke von François Boucher und Jean-Baptiste Greuze. Das galante Lebensgefühl des französischen Adels im 18. Jahrhundert lässt sich hier nachempfinden.