- Kapitell im ehemaligen Kloster St. Aegidien, Braunschweig
Memorabilia aus der braunschweigischen Landesgeschichte wandern aus dem Amt für regionale Landesentwicklung in die Sammlungen des Braunschweigischen Landesmuseums
Die 3Landesmuseen sind auch über Weihnachten und Neujahr geöffnet
Freier Eintritt für Kinder in den 3Landesmuseen am 20. September
Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, ist am 15. August im Rahmen eines Antrittsbesuchs zu Gast im Braunschweigischen Landesmuseum.
212.212 Besucher in den Staatlichen Museen in Braunschweig – 2018 Ausstellungen zu Schönheit, Mode und Raubsauriern
Auch zwischen den kommenden Feiertagen öffnen die 3Landesmuseen mit dem Braunschweigischen Landesmuseum, dem Staatlichen Naturhistorischen Museum und dem Herzog Anton Ulrich-Museum ihre Türen
Ostern steht vor der Tür und Besucherinnen und Besucher erwartet nach der Eiersuche in den 3Landesmuseen ein buntes Veranstaltungsprogramm. Für die Feiertage vom 14. bis 17. April 2017 gelten dabei gesonderte Öffnungszeiten.
Das Landesmuseum zeigt eine der weltweit drei Rekonstruktionen der Gletschermumie und verlängert die Sonderausstellung „Ötzi. Der Mann aus dem Eis… und zwei von hier“ bis zum 29. Januar 2017
Auch über Weihnachten und Neujahr öffnen die 3Landesmuseen mit dem Braunschweigischen Landesmuseum, dem Staatlichen Naturhistorischen Museum und dem Herzog Anton Ulrich-Museum ihre Türen für Besucher.
Braunschweigisches Landesmuseum startet Integrationsprojekt mit Braunschweiger Jugendlichen und afghanischen Flüchtlingen
Die Unterstützung der Bürgerstiftung Braunschweig ermöglicht den kostenfreien Besuch in die Sonderausstellung „Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat“
Nach dem erfolgreichen Abschluss umfangreicher Baumaßnahmen öffnet das Braunschweigische Landesmuseum ab dem 23. Oktober 2015 sein Zweigmuseum Hinter Aegidien wieder für die Öffentlichkeit.
Ermäßigter Museumseintritt für Eintracht-Dauerkartenkunden
Spendenaufruf für neuen Farbanstrich im Zweigmuseum Hinter Aegidien
Archäologisches Forschungsprojekt des Braunschweigischen Landesmuseums und der Universität Göttingen mit 350.000 € gefördert
Sonderausstellung „Wann ist ein Held ein Held?“ zum 200. Jahrestag des Sieges über Napoleon nimmt Gestalt an
3.000 Jahre alter skandinavischer Zeremonialort bei Watenstedt entdeckt
Bürgerstiftung fördert freien Eintritt in die Sonderausstellung„1914…Schrecklich kriegerische Zeiten“ für 1.666 Braunschweiger Schülerinnenund Schüler
Baumaßnahmen bis Frühjahr 2015
Erfolgreiche Schreibwerkstatt zur Sonderausstellung „1914..schrecklich kriegerische Zeiten“
Forum des Braunschweigischen Landesmuseums wird umgestaltet für die Gedenkausstellung zum 1. Weltkrieg
Die Fassade des denkmalgeschützten Vieweghauses muss auf unbestimmte Zeit zum Schutz von Passanten eingerüstet werden, Mittelbeschaffung für Sanierung ist angelaufen.