Die Bauten der Moderne prägen das Bild unserer Städte bis heute, sind selbstverständlicher Teil des Alltags. Rund ein halbes Jahrhundert nach ihrer ...
Vom 12. Februar bis zum 28. April 2019 zeigt das Braunschweigische Landesmuseum die insbesondere für Schulklassen aufschlussreiche Ausstellung "Jugend ...
Landesausstellung Vom 22.09.2019 bis 02.02.2020 zeigt das Braunschweigische Landesmuseum die Landesausstellung "SAXONES. Das erste Jahrtausend ...
Am 9. März veranstalten die Braunschweiger Antiquariate in Kooperation mit dem Braunschweigischen Landesmuseum den 4. Braunschweiger ...
Im Rahmen der Ausstellung "Brutal modern. Bauen und Leben in den 60ern und 70ern" rufen wir zu einem Fotowettbewerb auf.
Die landesgeschichtlich ausgerichtete "Sachsenforschung", die in Niedersachsen in den 1950er Jahren von Dr. Albert Genrich initiiert wurde, ...
In der archäologischen Abteilung des Braunschweigischen Landesmuseums wird anhand von Funden des römisch-germanischen Schlachtfeldes am Harzhorn sowie ...
Kleine Museumsbesucherinnen und -besucher können im Kindermuseum ins 16. Jahrhundert reisen und die Welt im Aufbruch entdecken.
Schon mal daran gedacht, den nächsten Kindergeburtstag im Museum zu feiern? Ob Ritter- oder Steinzeitgeburtstag, "fieses Fest" oder ...
Schon mal daran gedacht, den nächsten Kindergeburtstag im Museum zu feiern? Ob Ritter- oder Steinzeitgeburtstag, "fieses Fest" oder ...
Seit 1996 hat das Braunschweigische Landesmuseum einen zweiten Förderverein, der sich ausschließlich der Archäologie widmet. Das Besondere: Sie können ...
An vier Standorten präsentiert das Braunschweigische Landesmuseum lebendige Geschichte. Vom Faustkeil bis zum Trabi, vom Kirchenaltar bis zur ...
Rund 130 engagierte Mitglieder zählt der "Verein zur Förderung des Braunschweigischen Landesmuseums e.V." zur Zeit. Die Geschäftsstelle ...
Das Braunschweigische Landesmuseum wurde 1891 als Vaterländisches Museum aus bürgerschaftlichem Engagement gegründet. Seit mehr als 120 Jahren werden hier ...