Kleine Museumsbesucherinnen und -besucher können im Kindermuseum ins 16. Jahrhundert reisen und die Welt im Aufbruch entdecken.
Landesausstellung Vom 22.09.2019 bis 02.02.2020 zeigt das Braunschweigische Landesmuseum die Landesausstellung "SAXONES. Das erste Jahrtausend ...
Das Archäologische Museum in Wolfenbüttel ist im ältesten Gebäude der Stadt verortet, in der ehemaligen herzoglichen Kanzlei aus dem 16. Jahrhundert.
Etwas abseits der belebten Verkehrsstraßen von Braunschweig liegen die Ausstellungsräume des Zweigmuseums Hinter Aegidien.
AdresseBraunschweigisches LandesmuseumBurgplatz 1, 38100 Braunschweig KontaktTelefon: 0531 – 1215-0info.blm(at)3landesmuseen.de Öffnungszeiten, ...
Die Sonderausstellung präsentiert vom 7. November 2019 bis zum 17. Mai 2020 die aufwändige Restaurierung eines großformatigen Gemäldes von Pieter ...
Im Knappensaal der Burg Dankwarderode im Erdgeschoss präsentiert das Herzog Anton Ulrich-Museum ausgewählte Schätze aus seiner Mittelaltersammlung. ...
Wie die beiden anderen Stockwerke hat auch das 2. Obergeschoss, in dem die Skulpturen und die Angewandte Kunst untergebracht ist, tiefgreifende ...
Rund 320 Gemälde haben nach der Sanierung in der neuen Gemäldegalerie einen Platz gefunden, ca. 10 % mehr als zuvor. Die Gemäldegalerie erstreckt sich über ...
Vom 3. Oktober 2019 bis 1. März 2020 zeigt das Staatliche Naturhistorische Museum in der Burg Dankwarderode die Sonderausstellung "Die ...
Die Insekten haben wie keine andere Tiergruppe eine enorme Arten- und Formenfülle hervorgebracht. Im Insektensaal erhält der Besucher einen Einblick ...
Der Fossiliensaal vermittelt interessante Einblicke in die Erdgeschichte und die Entwicklung des Lebens in der Braunschweiger Region.
Der „Braunschweiger“ Dino Spinophorosaurus nigerensis steht im Mittelpunkt dieses Ausstellungsraumes. Der Langhals-Saurier wurde von Wissenschaftlern ...
Der größte Ausstellungssaal wurde im Dezember 2003 wiedereröffnet. Er präsentiert die größten und wertvollsten Sammlungsstücke des Museums. Eine der größten ...
Das Wort „Diorama“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet Guckkasten oder Durchschau-Bild. Der Vordergrund ist mit natürlichem Pflanzenmaterial und ...
Ein Besuch im Aquarium lohnt sich immer. Hier finden nicht nur Aquarianer und Terrarianer interessante Fisch-, Reptilien- und Amphibienarten. Auch die ...
Lange Zeit im Tresor verborgen, haben nun einige der wertvollsten Objekte des Naturhistorischen Museums einen Platz in der Dauerausstellung gefunden. Die ...
Die Gestaltung unseres Schaumagazins ist angelehnt an die Präsentation von Tierpräparaten im 19. Jahrhundert, als die Exponate als Lehrsammlungen ...
Wissensvermittlung im 21. Jahrhundert - und das auf spielerische Art und Weise. Unter dieser Herangehensweise steht der modern eingerichtete Entdeckersaal. ...